Rudi-Albtraeume-Crop
Kinder-der-Mauer-Crop
Peters-Konflikt-Crop

Wir Kinder der Mauer

DOKUMENTARFILm | 90 Minuten | Deutschland | 2021

Der Tag des Mauerbaus bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Mehr noch als die Erwachsenen sind sie dem Geschehen total ausgeliefert, sind ohnmächtig in Bezug auf Politik und familiäre Entscheidungen. 28 Jahre lang sind Mauer und Stacheldraht eine vorgefundene Realität in ihrem Leben. Manche lehnen sich gegen ihren vorgezeichneten Lebensweg auf, andere finden sich mit der Teilung ab, die Familien auseinandergerissen, Menschen entwurzelt und Liebende getrennt hat. Unzählige junge Ostdeutsche haben Verwandte im Westen, aber mehr als gelegentliche Westpakete und hin und wieder ein Besuch sind über Jahrzehnte nicht denkbar. Die Lebenswelten entwickeln sich auseinander. "Wir Kinder der Mauer" von Kristin Siebert und Christian von Brockhausen erzählt für Fernsehen, Mediathek und Hörfunk die Geschichte dieser Heranwachsenden zwischen 1961 und 1989.