Christian v. Brockhausen, 1979 in Hannover geboren.
Nach dem Abitur, Studium der Politikwissenschaften in Köln. 2008 Redaktionsvolontariat beim NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK. Im NDR seitdem beruflich als Autor, Regisseur und Redakteur für lange Dokumentarformate.
Er erhielt für seine filmischen Arbeiten zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS und den DEUTSCHEN SOZIALPREIS für „HUDEKAMP - EIN HEIMATFILM“ und den Erich-Klabunde-Preis für die Pandemie-Doku KONTAKTSPERRE.
Die dokumentarische Talk-Sendung „DIE GESCHICHTE EINES ABENDS“ war 2015, 2019 und 2020 für den GRIMME-PREIS nominiert. Der NDR-Dokumentarfilm „KÖNIGE DER WELT“ (Co-Autor Timo Großpietsch) hatte 2017 Premiere auf der 67. BERLINALE.
2021 veröffentlichte er in der ARD zusammen mit Willem Konrad „SOLDATEN“ - eine Langzeitstudie über deutsche Bundeswehr-Soldaten, die für den Einsatz in Afghanistan ausgebildet worden sind. Der Film wurde beim Deutschen Fernsehpreis 2022 für die beste Kameraleistung nominiert.
Die Dokuserie „SOUND OF GERMANY – eine Deutschlandreise mit Olli Schulz“, erzählt für die ARD-Mediathek die gesellschaftliche Stimmung im Jahr der Bundestagswahl 2021.
Seit 2010 hat Christian von Brockhausen einen Lehrauftrag der ARD/ZDF-Medienakademie für Videojournalismus und Dramaturgie.
Auszeichnungen
ERICH – KLABUNDE – PREIS 2020 mit „Kontaktsperre“
Einladung zur 67. Internationalen BERLINALE 2017 mit „KÖNIGE DER WELT“
Nominierung ADOLPH GRIMME PREIS 2015, 2019 u. 2020 für DIE GESCHICHTE EINES ABENDS
DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2013 „BESTE DOKUMENTATION“
für HUDEKAMP – EIN HEIMATFILM
DEUTSCHER SOZIALPREIS 2013 für HUDEKAMP – EIN HEIMATFILM
Bremer Fernsehpreis 2012 „BESTE INNOVATION“
für „7 TAGE UNTER TOTEN“
BVKJ-Medienpreis 2011 „DAS MÄRCHEN VON DER CHANCENGLEICHHEIT“
Filmographie (Auswahl deutsch/englisch)
2021 „Sound of Germany“ – eine Deutschlandreise mit Olli Schulz
Dokuserie, NDR/ARD Mediathek | documentary series (120 min)
2021 „Wir Kinder der Mauer“ | „Children of the wall“
Dokumentarfilm, ARD | documentary, NDR (90 min)
2021 „Soldaten“| „Soldiers“
Dokumentarfilm, NDR | documentary, NDR (90 min)
2020 „Kontaktsperre“ | „Lock Down“
Dokumentarfilm, NDR | documentary, NDR (30 min)
2016 „Könige der Welt“ | „We Were Kings“
Dokumentarfilm, NDR | documentary, NDR (90 min)
2016 „Mundo – die Spur des Mörders“ | „Mundo“
3-teilige Doku-Serie | documentary-series NDR, (90 min)
2014-2012 „Die Geschichte eines Abends“ | „Night stories“
8-teiliger Doku-Talk | documentary-talk NDR (45 min)
2013 „ 7 Tage in Auschwitz | „7 days in Auschwitz“
Dokumentation, NDR | documentary, NDR (30 min)
2012 „Hudekamp – ein Heimatfilm“ | „Hudekamp“
Dokumentarfilm, NDR | documentary, NDR (65 min)
2011 “Das Lügenfernsehen” | „The lying television“
Dokumentation, NDR | documentary, NDR (45 min)
© 2022 Christian von Brockhausen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.