Christian von Brockhausen: Soldaten. Filmplakat.

SOLDATEN

„Ruhig und einfühlsam“

— Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Was junge Männer heute dazu bewegt, in den Krieg zu ziehen“

— Süddeutsche Zeitung

"Bildmächtig und ohne Vorurteile"

— Filmdienst

„Ein intensiver Blick auf unsere Berufs-Bundeswehr im weltweiten Kriegsgeschehen“

— Dokfest München

Christian von Brockhausen: Hudekamp. Filmplakat.

HUDEKAMP - EIN HEIMATFILM

„Eine der ungewöhnlichsten Freundschaften, die man im Fernsehen gesehen hat“

— TAZ

„Hier bekommt „Heimat“ eine neue Bedeutung“

— Dokfest München

Christian von Brockhausen: Könige der Welt. Filmplakat.

KÖNIGE DER WELT

„Von null auf hundert und wieder zurück ... Ergreifende Band-Bio.“

— CINEMA

„Eine lohnende Abkehr von den erfolgsgetriebenen Musikerbiografien“

— Frankfurter Rundschau

„„Könige der Welt“ ist die ultimative Verdichtung von Drugs und Rock 'n' Roll...auch wer nie etwas von „Union Youth“ gehört hat oder wer nie etwas von „Pictures“ hören wird: Auch der wird sich hier nicht abwenden können, nicht mit den Augen, nicht mit den Ohren.“

— Kino-zeit.de

„Die Zerbrechlichkeit der Figuren und ihrer Lebensentwürfe bekommt in „Könige der Welt“ einen sehr konkreten Anstrich...Die Kamera ist überall dort, wo es weh tut, in den Therapiestunden, in der Entzugsklinik, in den verzweifelten Momenten der Freunde. Doch sie ist auch dort, wo die Hoffnung leise aufkeimt, wo es voran geht.« “

— WELT, Carla Baum

Christian von Brockhausen: Die Geschichte eines Abends. Filmplakat.

DIE GESCHICHTE EINES ABENDS

„Einer der letzten Anarcho-Talks“

— Süddeutsche Zeitung

"Ein erstaunlich gestaltwandlerisches Format"

— SPIEGEL

„Ein beglückendes Fernsehstück“

— Frankfurter Allgemeine Zeitung

Christian von Brockhausen: Sound Of Germany. Filmplakat.

SOUND OF GERMANY

„Die gesellschaftliche Klangkulisse dieses Landes“

— Süddeutsche Zeitung

Christian von Brockhausen: Kontaktsperre. Filmplakat.

KONTAKTSPERRE

„Ein historisch bedeutsames Werk über die ersten Wochen des Corona-Lockdowns“

— Erich-Klabunde-Preisjury

Christian von Brockhausen: Wir Kinder der Mauer. Filmplakat.

WIR KINDER DER MAUER

„Bewegende, verstörende, unglaubliche Geschichten“

— Hörzu

„Tragweite und Tragik einer politisch motivierten Entscheidung“

— RTV